Chicken in a curry sauce / Scallops / Grilled wild mushrooms
Ratings and awards
2022
93 PK
2021
93+ PK
94 SK
2019
94 SK
2017
93 PK
93 SK
2016
92 PK
2015
91+ PK
PK: ParkerSK: Suckling
Customer reviews
5.0/5
4 reviews
Vintage:
Sort by:
by: Daniel Costa (16/12/2020) - Vintage 2017
0
Awesome
Great wine! Very well balanced and some striking "terroir" aromas and taste. One of the best whites of Priorat I've tasted
by: Dieter (30/09/2018) - Vintage 2016
0
Originell, außergewöhnlich, und sehr überzeugend
Was verbindet „Terra de Cuques“ mit „Terroir al Limit“? Sicher ist: Dort wo Glühwürmchen (cuques) flimmern, sind Boden und Natur mit sich im Reinen. Diese Grundbedingung für Terroir-Weine hat Dominik Huber von Beginn an erkannt und so kompromisslos, überzeugend und erfolgreich umgesetzt, dass er es inzwischen wagen kann, mit seinem neuesten Projekt („Sense Fronteres“) überkommene Grenzen zu ignorieren. Der „Terra de Cuques“ ist indessen der weiße Lockvogel zu allen Huber-Weinen. Jeder dieser Weine hat Einzigartiges und Originelles zu bieten. Beim „Cuques“ ist es die bis dahin für das Priorat kaum vorstellbare (aber erklärbare) Cuvée aus jetzt 90:10 Pedro Ximénez und Muscat d´Alexandrie. Das Resultat: Der „Cuques 2016“ bringt Nase und Gaumen zum Flimmern. Und leicht wird aus dem Flimmern ein Feuerwerk wunderbarer Geschmackserlebnisse. Für ein tiefes Durchatmen: Kräuterblüten, Quitte, Orange, Akazie, Muskat, Rosenwasser; voll und cremig im Mund, hellwache Säure, Gewürze und Kräuter; im Nachklang mineralisch, zart und salzig. Großartig!
by: Dieter (13/11/2017) - Vintage 2015
0
Faszinierender weißer Terroirwein, der Maßstäbe setzt
Auch in seinem fünften Jahrgang setzt der Terra de Cuques (Land der Glühwürmchen) extrem hohe Maßstäbe für weiße Terroirweine. Wie bei seinen Roten verfolgt Dominik Huber auch hier konsequent sein Konzept: Sorgfältigste Vorarbeit im Weinberg, im Keller keine Entrappung, spontane Ganztraubengärung, weinbergeigene Hefe, langer Maischestand, Infusion statt Extraktion, Ganztraubenpressung. Was hier aus der Hauptrebe Pedro Ximénez (von Minenarbeitern ehemals aus Andalusien nach El Molar mitgebracht) und dem kleinen Anteil Muscat d´Alexandrie gezaubert wird, ist einzigartig. Ein Aroma zum tiefen Durchatmen: Kräuterblüten, Quitte, Orange, Akazie, Muskat, florale Noten; voll und cremig im Mund, lebendige Säure, etwas Gerbstoffe, Gewürze und Kräuter; auch im Nachklang mineralisch, zart und salzig. Aus den Glühwürmchen entsteht ein Feuerwerk aus seltenen und intensiven Geruchs- und Geschmackserlebnissen. Ein faszinierender Wein, der einen nicht mehr loslässt.
by: Dieter (30/06/2017) - Vintage 2014
0
Ein weißer Terroirwein mit seltenen und intensiven Geschmackserlebnissen
Der Terra de Cuques setzt seit 2011 neue Maßstäbe für weiße Terroirweine, nicht nur aus dem Priorat. Was im Keller von Terroir al Limit in Torroja aus den beiden Reben Pedro Ximénez (75%, von Minenarbeitern aus Andalusien ehemals mitgebracht) und der Muscat d´Alexandrie entsteht, reflektiert meisterhaftes Können und höchste Achtung vor der Natur. Hergestellt wie seine Rotweine lautet Dominik Hubers Konzept: Spontane Ganztraubengärung, weinbergeigene Hefe, zwei Wochen Maischestand, Infusion statt Extraktion, Ganztraubenpressung. Das Ergebnis ist einzigartig. Eine Aroma zum Verweilen: Kräuterblüten, Quitte, Orange, Akazie, florale Noten; am Gaumen cremig, lebendige Säure, etwas Gerbstoffe, Gewürze und Kräuter; im Nachhall mineralisch, zart und salzig. Ein Weißwein mit seltenen und intensiven Geschmackserlebnissen, wie man ihn nicht nur aus dem Priorat haben möchte.
Vineyards
Soil
Clay / Slate
Climate
Mediterranean
The winery
Terroir al Límit
Terroir al Límit is the personal project of Dominik Huber, a lover of the Priorat, a land he arrived in 1996. The preliminary history of this winery began back in the year 2000, when Dominik and Eben Sadie, a South African winemaker, met at Mas Martinet. In 2001, they met again in Cims de Porrera and a friendship developed between them that grew to the point where they decided to work together for a few months in South Africa. Back in Priorat and with the invaluable help of the...